3: Wir über uns
Unser Film ist eine Geschichte über den Friedhof. Auch über den Tod, aber auch vom Leben. Vom Leben der Menschen, die ihre Trauer zum Ausdruck bringen und gemeinsame Erinnerungen leben.
Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist ein großer Verlust. Dieser stellt uns vor einen neuen Lebensabschnitt, von dem wir häufig nicht wissen, wie wir zunächst damit umgehen sollen. Die Möglichkeit, Abschied zu nehmen und den Verstorbenen auf seinem letzten Weg zu begleiten, hilft vielen Menschen, mit dem Tod einvernehmlicher umzugehen.
Der Friedhof ist ein geschützter Ort, der jederzeit aufgesucht werden kann, um zu trauern, in Erinnerungen zu schwelgen und um dem Verstorbenen nah zu sein. Als Ort der Ruhe, des Friedens und vielleicht auch der Besinnung kann er helfen, die Gedanken zu ordnen und ein wenig Erholung vom Alltag zu finden. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen schönen Raum für Erinnerungen schaffen, an dem unsere Verstorbenen weiter leben.
Klicken Sie auf diesen Link und schauen sich das Video direkt bei Youtube an.
Die Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe mbH verwaltet und beaufsichtigt die Dauergrabpflege in Westfalen-Lippe seit 1969.
Gesellschafter der GmbH sind die Sparkasse Dortmund und der Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V. – der berufsständische Zusammenschluss der Gärtner in Nordrhein-Westfalen. Beide Institutionen bieten Gewähr für ein Höchstmaß an Qualität: bei den friedhofsgärtnerischen Leistungen ebenso wie bei der Sicherheit für die treuhänderisch überlassenen Vertragssummen.
Hier können Sie unsere beliebten Radiospots nochmal nachhören:
Klaus
Koslowski
Lila Logo
Leben braucht Erinnerung
Bundesweit sichern 26 regionale Dauergrabpflege-Gesellschaften, Genossenschaften und Treuhandstellen die gute und zuverlässige Pflege für eine Vielzahl von Grabstätten; so auch die Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe mbH mit Sitz in Oberhausen. Seit 1969 verwaltet und beaufsichtigt sie die Dauergrabpflege im Gebiet Westfalen-Lippe.
Die Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe mbH ist verpflichtet, die Vertragssummen treuhänderisch zu verwalten und die Erträge vertragsgemäß zu verwenden. Zu ihren weiteren Aufgaben gehört neben der Verwaltung der Verträge und der jährlichen Bezahlung des beauftragten Friedhofsgärtners auch dessen Überprüfung. In regelmäßigen Abständen prüfen qualifizierte Mitarbeiter die ausgeführten Arbeiten. Die Gesellschaft überträgt die Grabpflege an einen anderen Betrieb, wenn die vertragsgemäße Ausführung nicht mehr gesichert ist (z. B. bei Betriebsaufgabe eines Friedhofsgärtners, oder wenn die Pflegeleistung nicht den Vereinbarungen entspricht).
Das Interesse an der vertraglich abgesicherten Dauergrabpflege und die dahingehende Vorsorge ist in den vergangenen Jahrzehnten ständig gewachsen, so dass uns bis heute (Stand Oktober 2024) von fast 72.000 Auftraggebern das Vertrauen entgegengebracht wurde.
Verschmelzung mit der Friedhofsgärtner-Genossenschaft Herne eG
Um ihren Kunden einen noch besseren Service rund um das Thema Dauergrabpflege anbieten zu können, ist 2015 die Friedhofsgärtner-Genossenschaft Herne eG mit der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe mbH verschmolzen.